top of page

Alles rund um Kübeltomaten

  • Autorenbild: Ricarda
    Ricarda
  • 5. Mai 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Die Frostnächte sind bald vorbei und dann können auch alle, die kein Glashaus haben, ihre Tomaten pflanzen. Die Nachfrage nach Pflanzen, die gut im Kübel gedeihen ist bei uns in der Gärtnerei sehr groß. Viele Zwergtomaten entwickeln allerdings wenig Aroma, aber es gibt auch genügend andere Sorten, die durch ihre Wuchshöhe und ihren Platzbedarf gut mit Pflanzgefäßen klarkommen. Eine ebenfalls platzsparende und sehr dekorative Alternative sind Nasch- oder Wildtomaten, die in Ampeln gezogen werden können. Ich will euch einige Tomaten aus unserem Sortiment, die meiner Erfahrung nach problemlos in Pflanzgefäßen wachsen, vorstellen.


Mexikanische Wildtomate

Süße, sehr aromatische, rote Tomaten, äußerst wüchsig, ideal für Ampeln oder kleine Töpfe, hoher Ertrag, die ganze Pflanze duftet!


Small Eggs

Ideale Ampeltomate, die Trauben von roten Datteltomaten hervorbringt.


Amish Cherry

Leuchtend orange Cocktail mit süßen Früchten, gesunde Pflanze, die sich sehr schnell zu einer „Lieblingstomate“ entwickeln kann!

Brown Berry

Süße dunkelrote Kirschtomate, viel Aroma, eine Rarität aus Ecuador!


Artison Pink Tiger

Pink-orange gestreifte Pflaumentomate mit feiner Süße, platzfeste Früchte, liebt einen warmen Platz an der Hausmauer.


Kremser Perle

Runde, süß-säuerliche, rote Salattomaten mit dünner Haut, sehr früher Ertrag, platzfest. Ein Kunde mit über 80 Jahren kaufte im letzten Jahr diese Pflanze und kam vor zwei Wochen wieder, um mir zu sagen, dass er in seinem ganzen Leben noch nie so eine gute Tomate gekostet hätte!


Alicante

Rote, säuerliche Salattomate, aromatisch, früher Ertrag, hohe Toleranz gegenüber Tomatenkrankheiten.


Abraham Lincoln

Rote, kleinere Fleischtomate, sehr reichtragend, robuste Pflanze, wird seit über 80 Jahren kultiviert, kann sogar im Halbschatten stehen!


Falls ihr keinen Platz unterm Dach für Tomaten habt, kann ich euch die Freilandtomate Legend empfehlen. Wir haben diese Sorte jetzt schon einige Jahre ausprobiert und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Legend bleibt bis zum Herbst, auch wenn die Luft schon feucht wird, sehr gesund. Die letzten Jahre waren natürlich nicht verregnet, aber viele andere Sorten sind trotzdem nicht zu unserer Zufriedenheit im Freien gewachsen. Legend ist eine kleinere dunkelrote Fleischtomate und schmeckt süß-säuerlich.

Damit ihr mit den Kübeltomaten auch Freude habt, solltet ihr einige wichtige Dinge beachten:


  • Schwarze Kübel erhitzen sich zu stark, darum unbedingt helle Töpfe oder Terrakottagefäße verwenden. Terrakotta- oder Tontöpfe bringen zudem auch südländischen Flair auf die Terrasse.

  • Gefüllt werden die Töpfe vorzugsweise mit Gemüse- oder Tomatenerde, die mit guter Gartenerde und Kompost vermischt wurde. Tomaten mögen keinen Langzeitdünger. Ideal sind ein Bioflüssigdünger oder Brennnessel- und Beinwelljauche.

  • Gegossen werden sollte nur morgens oder abends, keinesfalls während der Mittagshitze. Dabei kann nämlich das Wurzelwerk so stark beschädigt werden, dass die Pflanze abstirbt.

  • Das Gießwasser sollte lauwarm sein, vorzugsweise Regenwasser und wer mag, kann dem Gießwasser Mineralwasser beifügen. Dadurch entwickeln die Tomaten mehr Aroma! Die frisch eingepflanzten Tomaten sollen bis zum ersten Wachstumsschub nicht austrocknen. Erst danach können sie sparsamer gegossen werden, am besten immer erst dann, wenn die Blätter hängen.

  • Da Pilzsporen oft über die Erde auf die Tomatenpflanzen gelangen, sollten Blätter, die die Erde berühren, entfernt werden.


Und Tomaten lieben Petersilie! Am besten in jeden Paradeisertopf ein Pflänzchen davon setzen!

 
 
 

Comentarios


© Rikarda Schöberl

In die Mailingliste eintragen, um nie wieder was zu verpassen!

bottom of page