top of page

Der Sonnenhut oder die Echinacea - schön und heilkräftig

  • Autorenbild: Ricarda
    Ricarda
  • 28. Aug. 2023
  • 2 Min. Lesezeit


Momentan blüht der Sonnenhut überall! Vor allem wegen seiner auffallenden Blüten wird er gerne gekauft. Und dennoch - viele KundInnen fragen mich oft, ob er denn auch wirklich winterhart sei, da er ihnen in der Vergangenheit immer wieder Probleme bereitet hat.

Und es stimmt wirklich, nicht jeder Sonnenhut ist langlebig und winterhart.

Besonders die vielen neuen Zuchtformen mit ihren knalligen Farben die im Herbst oft überall angeboten werden, überstehen die kalte Jahreszeit meistens nicht oder sind sehr kurzlebig.

Aber zum Glück gibt es viele Sorten, die sehr tiefe Temperaturen problemlos überstehen und zudem sehr alt werden können


Mein Favorit im Moment ist der Sonnenhut Echinacea purpurea "Green Twister“, auch grüner Sonnenhut genannt! Seine außergewöhnlichen limonenfarbenen Blüten begeistern mich!


ree

Auch „Chayenne Spirit“ ist ein Mix aus kräftigen Farben in pink, orange und gelb. Diese Sorte wird nur ca. 60 cm hoch und ist ebenfalls gut winterhart.


ree

ree

Aber auch die Sorte "Magnus" besticht mit ihren sehr großen Einzelblüten und ihren waagrecht stehenden Blütenblättern.

ree

Eine sehr langlebige Schönheit ist der weiße Sonnenhut "Happy Star"!


ree


Große Bekanntheit erlangte der Sonnenhut aber auch wegen seiner immunstärkenden Eigenschaften. Schon vor Jahrhunderten verwendeten die Sioux den Sonnenhut um damit ihre Wunden zu behandeln.

Vor allem zu Beginn von Erkältungskrankheiten kann er eine Unterstützung sein und die Krankheitsdauer verkürzen. Allerdings sollte er dann schon bei den ersten Anzeichen einer beginnenden Erkältung, sozusagen beim ersten Halskratzen genommen werden!

Der Sonnenhut kann aber, da er ein Korbblütler ist und der Asteraceae-Familie angehört, allergische Reaktionen hervorrufen.

Bei den Echinacea-Arten gelten drei als heilkräftig:

Der Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea, der Schmalblättrige Sonnenhut (Echinacea angustifolia und der Bleiche Sonnenhut (Echinacea pallida).

Besonders der Bleiche Sonnenhut besticht mit seinen schmalen hängenden Blütenblättern. Er ist aber etwas schwieriger anzubauen und benötigt einen sehr guten Wasserabzug und vollsonnigen Platz, damit er in deinem Garten gedeiht.


Alle Echinacea-Arten sind wichtige Insektenweiden. Bienen, Schmetterlinge und Hummeln tummeln sich gerne auf ihren Blüten. Ein Grund mehr, ihnen in deinem Garten einen Sonnenplatz zugeben!

ree



Comments


© Rikarda Schöberl

In die Mailingliste eintragen, um nie wieder was zu verpassen!

bottom of page