Die Spornblume - Blütenwunder und Trockenheitskünstlerin
- Ricarda

- 11. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon von KundInnen nach meiner Lieblingsblume gefragt worden bin. Eigentlich kann ich diese Frage gar nicht beantworten, gibt es doch so viele Stauden, die mich begeistern. Aber die rote Spornblume gehört auf jeden Fall dazu!
Die Spornblume (Centranthus ruber) ist ein wahres Multitalent! Ihre roten Blüten leuchten weit und blühen unermüdlich den ganzen Sommer lang bis in den Oktober hinein! Bei uns in der Gärtnerei tummeln sich an sonnigen Tagen unzählige Schmetterlinge und auch das Taubenschwänzchen auf ihren Blüten, die außerdem gerne von Hummeln, Wildbienen und Käfern besucht werden.

Der Pflegeaufwand für diese prächtige Staude ist sehr gering, sie braucht keine zusätzlichen „Streicheleinheiten“. Sie ist eine wahre Trockenheitskünstlerin und kommt auch mit sehr langen Trocken- und Hitzephasen gut zurecht. Sie blüht auch noch da, wo sonst oft nichts mehr wächst. Meiner Erfahrung nach gedeiht sie in der vollen Sonne, genauso aber auch an Plätzen, die nur den halben Tag Sonne zu bieten haben. Voraussetzung für ein gesundes Wachstum ist allerdings ein durchlässiger, eher sandiger oder steiniger Boden mit gutem Wasserabzug. Sie sät sich gerne aus und wenn du sie an ihrem selbst gewählten Platz wachsen lässt, wird sie umso schöner. Meist erreicht sie eine Höhe von 60 bis 80 cm.
Ich nehme die Spornblume gerne für Blumensträuße, da sie, wenn sie geschnitten wird, nur noch mehr und länger blüht!

Probleme mit Schnecken kennt sie nicht und auch Krankheiten befallen diese robuste Staude kaum. Allerdings leidet sie bei Dauerregen. Dann kann es sein, dass ihre Blätter fleckig werden.
Die roten, rosa oder weißen Blüten sind eine essbare, hübsche Deko auf Salaten und Suppen. Die schmackhaften jungen Blätter können ebenfalls als Salat oder Gemüse zubereitet werden.

Die Spornblume ist ein Baldriangewächs.. Ihre Wurzel hat ähnliche Inhaltsstoffe wie unser Arzneibaldrian und soll dadurch ebenfalls eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung haben. Allerdings wird sie in der Medizin bei uns nicht verwendet.
Das sehen unsere Katzen allerdings anders! Sie lieben ihre Wurzeln genauso sehr, wie die des Baldrians!


Stauden, wie hohe Lavendelarten, Skabiosen, Kugeldisteln, Brennende Liebe und der leuchtend blaue Natternkopf harmonieren wunderbar mit Spornblumen und bevorzugen auch ähnliche Standorte.

Wenn du Stauden, die mit Trockenheit gut zurechtkommen suchst, schau doch mal bei uns im Elfengarten vorbei oder ruf mich gerne an!



Kommentare