top of page

Zaubern mit Schnittlauchblüten

  • Autorenbild: Ricarda
    Ricarda
  • 7. Juni 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Juni 2021


In vielen Gärten blüht jetzt der Schnittlauch. Hast du deine Schnittlauchblüten bisher nie verwendet? Das solltest du ändern. Schnittlauchblüten sind gesund, lecker und und vielseitig einsetzbar!

Auch optisch geben sie viel her: Im Ganzen als Dekoration oder zerpflückt auf Salaten, Rührei usw.


Grundsätzlich gilt: alles was du mit Schnittlauchröhren machen kannst, geht auch mit den Blüten. Und darüber hinaus noch eine ganze Menge mehr.

Hier meine Tipps:


Schnittlauchblütenbutter

Sie schmeckt absolut traumhaft und lässt sich gut einfrieren: Schnittlauchblüten zerpflücken, mit weicher Butter, Salz und etwas Zitronenabrieb vermischen und in kleinen Portionen (z.B. in Eiswürfelbehältern) einfrieren. So hast du bei jeder Grillparty deine Schnittlauchblütenbutter parat. Sie ist auch optisch ein absoluter Hingucker!


Schnittlauchblütenessig

Ich setze die Schnittlauchblüten in weißem Balsamico an und lasse das Glas (geschlossen) ca. 3 Wochen in einem warmen Raum stehen. Dann durch ein Sieb laufen lassen und in Flaschen füllen. Der Essig ist ewig haltbar und sein feines Aroma schmeckt besonders zu Blattsalaten.

ree


Schnittlauchblütensalz

Wenig Aufwand, große Wirkung! Das rosarote Salz fülle ich in kleine Gläser mit Drehverschluss und verschenke es zu Weihnachten oder nehme es als nettes Mitbringsel. Es ist unbegrenzt haltbar und ganz einfach herzustellen : Du erntest die Blüten an einem sonnigen Tag, zerpflückst sie, vermischt sie mit grobem Salz und zerkleinerst das ganze kurz in einer Moulinette. Dann verteilst du die Masse dünn in einem flachen Gefäß oder auf einem Backblech. Du kannst das Backblech jetzt in den Ofen schieben und mit leicht geöffneter Tür bei 50 Grad trocknen. Das ist allerdings ein großer Zeit- und Energieaufwand. Einfacher ist ein Tipp, den ich von Ines hab: Sie stellt das Ganze an einem heißen Tag ins Auto. Das Auto stellt sie in die Sonne und lässt die Fenster einen Spalt weit offen. Je nach Temperatur, die nicht über 40 Grad sein sollte, ist das Salz in 1 - 2 Tagen getrocknet. Danach kannst du das Salz so fein mörsern oder mahlen, wie du es haben möchtest. Im Auto lassen sich ohne Energie zu verschwenden bei Sonnenschein auch alle anderen Kräuter und auch Tomaten, Melanzani etc. ganz einfach trocknen. Je nach Temperatur und Menge sollte das Salzgemisch in 1-2 Tagen getrocknet sein.

ree

 
 
 

Commentaires


© Rikarda Schöberl

In die Mailingliste eintragen, um nie wieder was zu verpassen!

bottom of page